von Josef Lutz
Ratlos vor der Großen Mauer
Das Scheitern der Urknall-Theorie
Josef Lutz – Wolf-Dieter Rochlitz – Dr. Gert Balzer-Jöllenbeck
Verlag Neuer Weg – 3. Auflage Sept. 1994
ISBN 3-88021-213-9
Aus dem rückseitigen Buchumschlag:
Josef Lutz, Diplomphysiker aus Nürnberg, befasst sich seit mehreren Jahren mit den Ergebnissen der modernen Astronomie und ihrer weltanschaulichen Interpretation.
Den ganzen Beitrag lesen »
von G.O. Mueller

Die Forschungsgruppe G.O. Mueller berichtet in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie über die Manipulation der Ergebnisse bei der Beobachtung der Sonnenfinsternis von 1919, die als triumphale „Bestätigung“ der Relativitätstheorie gefeiert wird:
Die Lichtablenkung durch Gravitationsfelder ist weder erstmals von der ART vermutet noch erstmals berechnet worden, sondern bereits 1801 von Johann v. Soldner; damit ist bewiesen, daß der Effekt ohne die Annahmen der ART erklärt werden kann; die angebliche Bestätigung der Lichtablenkung durch die Beobachtungen der britischen
Den ganzen Beitrag lesen »
von Peter Graf von Ingelheim
In seinem im April 2007 im Piper Verlag München – Zürich erschienenen sehr informativen Buch “Die letzten Rätsel der Wissenschaft” 3. Auflage Januar 2008 S. 64 f schreibt der Physiker Felix R. Paturi:
“Einen zusammenstellenden Bericht über die Gedanken von Kritikern der Relativitätstheorie aus jüngerer Zeit stellte im Februar 2004 die Ingelheim Consulting GmbH in München ins Internet. Die Arbeit geht auf die Betrachtungsweise Einsteins ein, der theoretisch herleitet, dass in einem so genannten Inertialsystem, also einem in sich geschlossenen System , das sich als Ganzes mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, die Zeit so schnell verstreicht, wie Den ganzen Beitrag lesen »
von Bernhard Losch
Kulturfaktor Recht
Grundwerte – Leitbilder – Normen
Bernhard Losch
Verlag Uni-Taschenbücher (UTB), Stuttgart, 2006 – Amazon
Aus dem rückseitigen Buchumschlag:
Die Rechtswissenschaft widmet sich verstärkt dem Zusammenhang von Kultur, Politik und Recht und der Rolle des Rechts als verbindendem Faktor. Die Nachbardisziplinen
Den ganzen Beitrag lesen »
von Ekkehard Friebe
Offener Brief an Prof. Dr. Hermann Nicolai, Direktor des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik / Albert Einstein Institut in Potsdam – 16. 07. 2011
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Nicolai,
als langjährigen Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft habe ich aus dem „Physik Journal“ 4 (2005, Nr. 10, Seite 3) Kenntnis von Ihrem Artikel „Kein Nährboden für Einsteins Nachfolger? Theoretische Physik in Deutschland – einige Anmerkungen zum Einstein-Jahr“ genommen.
Den ganzen Beitrag lesen »

SPIEGEL-Streitgespräch (47/1999)
Am Ende der Aufklärung?
Die Teilchenforscher Harald Fritzsch und
Hans Graßmann über den Nutzen des Desy und die Zukunft der Physik
Hier weiterlesen…
.
Siehe auch: Hans Graßmann – Sperrt das Desy zu!
von Alexander Unzicker
Vom Urknall zum Durchknall:
Die absurde Jagd nach der Weltformel
Alexander Unzicker
Verlag Springer (12. Februar 2010)
Amazon
Kurzbeschreibung:
Die Physik ist bei der Jagd nach der Weltformel in einer Sackgasse gelandet. Immer wieder wird verkündet, die Formel sei fast gefunden. Nur: Wo bleibt sie dann?
Den ganzen Beitrag lesen »
von Ekkehard Friebe
In seiner Veröffentlichung: „Zur Elektrodynamik bewegter Körper“ von 1905 definierte Albert EINSTEIN zwei Prinzipien, die er aus damals bekannten Experimenten folgerte. Schon bald erkannte EINSTEIN, was heute weitgehend unbekannt ist, daß er sich im mathematischen Teil seiner vorgenannten Arbeit geirrt hatte. Veranlaßt waren diese Irrtümer einerseits durch die Elektrodynamik MAXWELLS, von der er in dieser Arbeit ausging, andererseits durch die Elektronentheorie von LORENTZ. Zur Klärung der erkannten Probleme veröffentlichte Albert EINSTEIN – nach seiner „Elektrodynamik bewegter Körper“ – neun weitere Arbeiten zum gleichen Thema. Diese Arbeiten wurden von der damaligen scientific community weitgehend ignoriert und zeigen, daß EINSTEIN vermutlich das Opfer der Wissenschaftler seiner Zeit wurde. Hier weiterlesen…
von G.O. Mueller

Die Forschungsgruppe G.O. Mueller berichtet im Kapitel 2, Fehler-Katalog ihrer Doku-mentation über die systematische falsche Darstellung des Stellenwertes der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie in der etablierten Physikgemeinde:
„Zum Beweis der Richtigkeit der Theorie wird behauptet, die überwiegende Mehrheit aller Physiker akzeptiere die Spezielle Relativitätstheorie als sicher bestätigt
Diese Behauptung ist in fast allen Darstellungen der letzten Jahrzehnte anzutreffen. Sie suggeriert, daß eine Mehrheit der Physiker sich nicht irren könne; und sie kann in der
Den ganzen Beitrag lesen »
von Max Drömmer
Relativität und Realität
Zur Physik und Philosophie
der allgemeinen und der speziellen Relativitätstheorie
Max Drömmer
Mentis-Verlag, 2008 – ISBN-13: 9783897852167
Beschreibung von buecher.de:
Einsteins Theorien haben weitreichende Konsequenzen für unser Weltverständnis. Nach gängiger Auffassung hat Einstein nachgewiesen, dass unsere natürliche
Den ganzen Beitrag lesen »