von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog
E: Bewegung / Fehler Nr. 15 (English Version…):
Das Jungbleiben des reisenden Zwillings gegenüber seinem auf der Erde gebliebenen Bruder soll durch Beschleunigungen (positive und negative) während seiner Hin- und Rückreise verursacht sein
Der Zwillingsfehler ist in der Hauptsache als Zeiteffekt behandelt worden; vgl. D 9. Zur Erklärung werden in vielen Darstellungen der Relativistik die während der Hin- und
Den ganzen Beitrag lesen »
von Hans Israel
Vorwort zu: Hundert Autoren gegen Einstein
Hans Israel, Erich Ruckhaber, Rudolf Weinmann
In: Hundert Autoren gegen Einstein. Hrsg.: H. Israel, E. Ruckhaber, R. Weinman.
1931, S. 3-4. – Abdruck in: Die Relativitätstheorie fällt. Hrsg.: G. Anger, J. P. Wesley, H. Kaegelmann. Windeck/Sieg 2005, S.88-91.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation das Vorwort von Hans Israel zu diesem Buch:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Wolfgang Herrig
Briefe aus meiner Mühle
Streifzüge durch die (Wissenschafts-)Geschichte;
12. Brief (Teil 1) : Fliehkraft und Fahnenflucht (12.10.2009);
Teil 2-9 (20.10.-14.12.09)
Wolfgang Herrig
WWW2009. 2 S. Quelle: http://www.chronologs.de/chrono/blog/briefe-aus-meiner-muhle/
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diesen Artikel von Wolfgang Herrig:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Geert Boersma

Relativity, space and time
Geert Boersma
In: Galilean electrodynamics. 15. 2004, Nr. 3, S. 55-59.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diese Arbeit von Geert Boersma:
Den ganzen Beitrag lesen »
Wie bereits in diesem Blog im Artikel Hundert Autoren fragen Einstein mitgeteilt, hat die Natural Philosophy Alliance (NPA) aus den USA anläßlich des 100-jährigen Jubiläums 2011 des berühmten Zwillingsparadoxons aus der Speziellen Relativitätstheorie Albert Einsteins, einen Offenen Brief an die wissenschaftliche Gemeinde gerichtet mit dem Ziel, eine einheitliche Lösung dieses Paradoxons unter den vielen widersprüchlichen Auffassungen, die vertreten und gelehrt werden, herauszufinden. Diese Aktion wurde zum heutigen Datum von ca. 150 Unterzeichnern aus der ganzen Welt unterstützt: http://twinparadox.net/
Den ganzen Beitrag lesen »
von G.O. Mueller

Am 19.07.2012 hat die Forschungsgruppe G.O. Mueller folgenden Offenen Brief an 45 Adressaten in 40 Redaktionen deutschsprachiger Zeitschriften und Zeitungen:
Betr.: Wissenschaftsfreiheit nach Artikel 5 GG ein Grundrecht für alle
– oder außer Kraft gesetzt für Theoriekritiker: und von wem?
.
Den ganzen Beitrag lesen »
von Jaroslav Kopernicky

To see uniform motion without outside reference
Jaroslav J. Kopernicky
In: Galilean electrodynamics. 16. 2005, Nr. 4, S. 78-79.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diese Arbeit von Jaroslav Kopernicky:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Luitpold Mayr

Luitpold Mayr bietet in seinem Blog Zeit und Relativitätstheorie kurze und prägnante Texte zur Verständnis des Zeitsbegriffes und der Relativitätstheorie. Nachstehend als Leseprobe sein Beitrag vom Mittwoch, 20. Juni 2012 (ergänzt am 13. Juli 2012):
Die Lichtgeschwindigkeit in der speziellen Relativitätstheorie
.
Den ganzen Beitrag lesen »
von Harry H. Ricker III

Comments Regarding How GPS Provides Empirical Evidence
Against Special Relativity
Harry H. Ricker III
(Auszug aus einer privaten Korrespondenz, Juli 2012)
I think that GPS demonstrates that there are the following significant arguments that provide empirical evidence against mainstream special relativity, thereby refuting it as physically valid science.
Den ganzen Beitrag lesen »
von Jocelyne Lopez

Ich habe am 31.05.2012 eine Anfrage per E-Mail an den Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wegen Prüfung von technischen Unklarheiten für die Synchronisationsmethode der Uhren beim Neutrino-Experiment zwischen CERN und LNGS geschickt.
Nachstehend gebe ich den kompletten Austausch mit der PTB zum aktuellen Stand wieder:
:
Den ganzen Beitrag lesen »