von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog: Zeit / Fehler D 7 (English Version…):
Der Atomuhren-Transport von Hafele / Keating 1972 soll eine Zeitverzögerung bewiesen haben
Der Transport von 2 Paaren von Atomuhren um die Erdkugel in Düsenflugzeugen, in Ost-West- und in West-Ost-Richtung, insgesamt fünf Tage lang, hat nach dem Bericht von Hafele und Keating 1972 folgende Ergebnisse gebracht (kritische
Den ganzen Beitrag lesen »
- 21. September 2012
- Artikel
von Jocelyne Lopez

Ich verweise auf den Text des gerichtlichen Vergleichs vom 05.09.2012 vor dem Landgericht München I, den ich in meinem Blog vereinbarungsgemäß veröffentlicht habe:
Gerichtlicher Vergleich zwischen Dr. Ralf Kellerbauer und Jocelyne Lopez
Als erste Umsetzung des Vergleiches hat Dr. Ralf Kellerbauer die Löschung der 536 Beiträge veranlaßt, die er zwischen dem 16.11.2006 und dem 01.08.2010 im Forum „Alpha Centauri“ geschrieben hatte. Darüber hinaus wurde die Löschung von weiteren
Den ganzen Beitrag lesen »
- 20. September 2012
- Artikel
von Werner Wiborny

Vorträge und Seminare in Landsberg: mikado-zwo
Werner Wiborny, Dipl.-Ing., hat bei der Leitung der philosophischen Nachmittage Landsberg die Fähigkeit bewiesen, auch komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und zu fruchtbringender Diskussion anzuregen. Er hat sich im Rahmen seines Philosophiestudium umfangreich mit der Relativitätstheorie beschäftigt.Die Relativitätstheorie Albert Einsteins hat das Weltbild und die Sichtweise des heutigen Menschen auf sich selbst entscheidend beeinflusst. Nur wenige wissen allerdings genau, um welche Aussagen es sich dabei handelt, und noch weniger Menschen
Den ganzen Beitrag lesen »
- 19. September 2012
- Artikel
von Roger J. Anderton

Relativity revival reinstates Newtonian physics
Roger J. Anderton
In: the general science Journal, 03. April 2012
Abstract: There is an elite in academia that has revised Einsteinian relativity and returned to Newtonian physics. This has not been explicitly stated that such a revision has occurred so leaving most of academia blundering away with the same old path of mistakes that Einstein has set them on.
Den ganzen Beitrag lesen »
- 18. September 2012
- Artikel
von Franco Selleri

The Sagnac Effect, Once More
Franco Selleri
Dipartimento di Fisica, Università di Bari INFN, Sezione di Bari [Italien]
2012, 19th Natural Philosophy Alliance Conference, Albuquerque, NM, United States
Abstract:
A simple and rigorous proof of the Sagnac effect for the most general value of the synchronization parameter e1 is given. If in the final result one adopts the relativistic e1
Den ganzen Beitrag lesen »
- 17. September 2012
- Artikel
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog: E: Bewegung / Fehler Nr. 12 (English Version…):
Die behauptete Längenkontraktion wird mit widersprüchlichem erkenntnistheoretischen Status (Anschein, Realität) eingeführt
Albert Einstein hat 1905 die Längenkontraktion mit eindeutig widersprüchlichen Aussagen eingeführt: mit einer Real-Version und einer Schein-Version.
Den ganzen Beitrag lesen »
- 16. September 2012
- Artikel
von Steven Bryant und Glenn Borchardt

Failure of the Relativistic Hypercone
Steven Bryant – Glenn Borchardt
2011, 18th Natural Philosophy Alliance Conference, College Park, MD, United States
Abstract:
Einstein built relativity theory using two foundational shapes; the spherical wave and the hypercone. In 1922, he created the hypercone by defining l , or light-time, as l = ct . Conceptually and mathematically, Einstein used light-time l as a replacement for Time t in his derivation. Here we find that light-time l is actually a measure of Distance, not
Den ganzen Beitrag lesen »
- 15. September 2012
- Artikel
von Joseph J. Smulsky

A new approach to electrodynamics
and to the theory of gravitation
Joseph J. Smulsky (Iosif Iosifovich Smulskii)
In: What physics for the next century? Int. Conference, Ischia, 29.5.-1.6.91. Proceedings. Bologna 1992, S. 336-344.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diese Arbeit von Joseph J. Smulsky:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 14. September 2012
- Artikel
von Paul Marmet

The GPS and the Constant Velocity of Light
Paul Marmet
List of Papers on Web Sites
Abstract: When the velocity of light is measured with the Global Positioning System (GPS), we find that it is (c-v) or (c+v), in which v is the rotation velocity of the Earth where the cities are located. We know that the Lorentz transformations and special relativity are unable to provide a realistic physical explanation of the behavior of matter and light.
Den ganzen Beitrag lesen »
- 13. September 2012
- Artikel
von Vadim S. Ilyin und Igor S. Nefedov

The point-like dipole radiation and modification of Maxwell equations using the continuum mechanics pinciples
Vadim S. Ilyin, Igor S. Nefedov
books.google – Amazon
In: Instantaneous action at a distance in modern physics: pro and contra. Ed.: A. E. Chubykalo, N. V. Pope, R. Smirnov-Rueda. Commack, NY. 1999, S. 209-222.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diese Arbeit von Vadim S. Ilyin und Igor S. Nefedov:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 12. September 2012
- Artikel