von Zheng Quan

Modern physics question – to oppugn the theory of relativity
Zheng Quan
[in chines. Sprache]: Acad. Books & Periodicals Pr. 1990.
2000 auf seiner Website (chines.): http//quanzheng.yeah.net
Quelle: Fu, Yuhua 2005 (Research and challenge), S. 5. [Referat in engl. Spr.]
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation zwei Arbeiten von Zheng Quan:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 17. Dezember 2012
- Artikel
von Andreas Trupp

Something New About Time:
An Extension of the Special Relativity Theory
Entailing Drastic Consequences for the Nature of Time
Andreas Trupp
Münster: Waxmann 1990. 51 S. (Waxmann studies)
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von Andreas Trupp:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 16. Dezember 2012
- Artikel
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog
C: Raum / Fehler Nr. 2 (English Version…):
Die Spezielle Relativitätstheorie verleugnet die Einheit des Beobachtungsraumes für den geostationären Beobachter
Albert Einstein (AE1905) parzelliert den gegebenen einen Beobachtungsraum in „Räume“ und will dies zugleich durch eine Parzellierung der Zeit befestigen und vertiefen: die Verleugnung (Aufhebung) des Begriffs der Gleichzeitigkeit und die
Den ganzen Beitrag lesen »
- 15. Dezember 2012
- Artikel
von Gabriel Joly
Relativité: la théorie de M. Einstein repose sur un sophisme
Gabriel Joly
Paris: Téqui 1926 – 11 S. – books-google.de
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von Gabriel Joly:
- 14. Dezember 2012
- Artikel
von Albert Abraham Michelson

.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) mehrere Veröffentlichungen über die Experimente von Albert Abraham Michelson:
.
1920 – Michelson, Albert Abraham 1920 [Interview, Chicago, 1919, Dec. 19]
In: See, T. J. J.: New theory of the aether [1. paper] – In: Astronomische Nachrichten. 211. 1920, Nr. 5044, Sp. 49-86; Sp. 50
Den ganzen Beitrag lesen »
- 13. Dezember 2012
- Artikel
von José Alvarez López

The time concept in special relativity
José Alvarez López
Cordoba (Argentinien): Ed. Scientia 1956. 29 S. – Abe-Books.com
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von José Alvarez López:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 12. Dezember 2012
- Artikel
von Juan Carlos Cervi

Filosofia de la ciencia: introducción filosófica al pensamiento científico
de Julio Palacios y estructura filosófica del limite matematico
Juan Carlos Cervi
Cordoba, Republica Argentina: Ed. ARKHÉ 1971. 121 S.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von Juan Carlos Cervi:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 11. Dezember 2012
- Artikel
von Paul Carus

The philosophy of relativity in the light of the philosophy of science
Paul Carus
In: The Monist, Chicago. 22. 1912, S. 540-579.
Im Inhaltsverzeichnis des Heftes wird als Autor genannt: Paul Carus.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von Paul Carus:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 10. Dezember 2012
- Artikel
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog
B: Licht / Fehler Nr. 5 (English Version…)
Die Behauptung, die Lichtgeschwindigkeit sei die größte mögliche Geschwindigkeit im Universum (C-M), ist nicht bewiesen und kann als ausschließende Behauptung auch nicht bewiesen werden
Während logische Ausschluß-Behauptungen durchaus zwingend bewiesen werden können, ist jede Art von ausschließender Sach-Behauptung erkenntnistheoretisch als
Den ganzen Beitrag lesen »
von Ian McCausland

A Scientific Adventure: Reflections on the Riddle of Relativity
Ian McCausland
2011, Publisher: Apeiron – Amazon
Description
A Scientific Adventure continues the story of my collaboration with Herbert Dingle, and brings the story up to date by describing many of my activities in my forty-year
Den ganzen Beitrag lesen »