von Antonis N. Agathangelidis

Relativity replaced – ether found around earth
Antonis N. Agathangelidis
In: The General science journal, [datiert: 11.10.10] – 68 S.
Im GOM-Projekt aufgenommen Beitrag: 2394 weitere kritische Veröffentlichungen zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4:
Diese Arbeit wurde im General science journal bereits vorher in verschiedenen Teilen
Den ganzen Beitrag lesen »
von Jocelyne Lopez

Ich verweise auf meinen Eintrag in diesem Blog Vermittlung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im Bildungssystem: Auseinandersetzung mit Behörden und gebe eine weitere Entwicklung in dieser Angelegenheit bekannt: Ich habe am 17.10.2012 folgende Anzeige an die Staatsanwaltschaft Berlin gesendet:
An die Staatsanwaltschaft Berlin
Betr.: Anzeige gegen das Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), Berlin – Präsident: Herr Ties Rabe – wegen Verdacht der Amtspflichtverletzung
Den ganzen Beitrag lesen »
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog: V – Entstehungs- u. Erhaltungsmotive – Fehler Nr. 4 (English Version…):
Die sensationell übersteigerte Berichterstattung über die beiden Relativitätstheorien in den gedruckten Medien 1920-23 hat zu einer Massensuggestion geführt, die von den Relativisten in zynischer Weise mißbraucht worden ist
Wenn eine völlig haltlose Theorie in der Wissenschaft durchgesetzt und
Den ganzen Beitrag lesen »
von Daniel L. Haulman

Relative Light Speed
Daniel L. Haulman
2011, 18th Natural Philosophy Alliance Conference, College Park, MD, United States
Abstract:
Max Planck’s Quantum Theory and Albert Einstein’s Relativity Theory contradict each other. If one is true, the other is false. Scientists continue to imagine that both are true,
Den ganzen Beitrag lesen »
von Temur Z. Kalanov

Letter to all physicists: On logical errors underlying the special theory of relativity
Temur Z. Kalanov
Institute of Electronics, Tashkent, Uzbekistan
In: The general science journal. 2002 – 3 S.
Aufgenommen im GOM-Projek 2394 weitere kritische Veröffentlichungen zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4.
Den ganzen Beitrag lesen »
von Henrik Vilhelm Broberg

Gravitation, Matter, and the Expanding Universe
Henrik Vilhelm Broberg
2011, 18th Natural Philosophy Alliance Conference, College Park, MD, United States
Abstract:
The Lorenz and Einstein theories are here revisited from the perspective of our present pragmatic knowledge of the universe. The field of gravitation emerges in a chain of Lorenz transformations, while linking the micro cosmos of the particles to the macro
Den ganzen Beitrag lesen »
von Bernard Guy

A Modified Law of Gravitation taking Account of the Relative Speeds
of Moving Masses. A Preliminary Study
Bernard Guy
Professor and researcher to the Ecole des mines de Saint-Etienne since 1977
2010 – CCSD – Centre pour la communication scientifique directe
Abstract: There does not exist, as beside the world, something invisible that would flow everywhere and that one would try to approach thanks to instruments called
Den ganzen Beitrag lesen »
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog – S: Darstellungen / Fehler Nr. 3 (English Version…):
Die Autoren der Relativistik behaupten, nur die Spezielle Relativitätstheorie und die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein könnten bestimmte Erscheinungen physikalisch erklären
Fast alle Darstellungen enthalten eine oder mehrere derartige Behauptungen, denen folgende Tatsachen entgegenstehen:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Harry H. Mark

Speed of Light in Historical Perspective
Harry H. Mark
2011, 18th Natural Philosophy Alliance Conference, College Park, MD, United States
Abstract:
Three pivotal empirical measurements determined the speed of light in relation to a moving observer or its source.
Den ganzen Beitrag lesen »
von Rothwell Bronrowan
Ein satirisches Essai von Rothwell Bronrowan, das einen unbeschwerten Beitrag zu den ernsthaften Auseinandersetzungen über die bekannten Argumentationsmuster der Relativisten liefert:
The Objectivity Of Relativity
There are some mad people out there. They call themselves non-relativists, and some of them even call themselves critics of relativity!
Den ganzen Beitrag lesen »