von Jocelyne Lopez

Ich verweise auf unsere Dienstaufsichtsbeschwerde über den Präsidenten der Kultusministerkonferenz der Länder in Berlin, Herrn Ties Rabe wegen Nicht-Beantwortung unserer Frage, aus welchen Gründen die Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem nicht vermittelt und nicht behandelt wird.
Es ist eine historisch dokumentierte und sorgfältig belegte Tatsache, dass die Kritik der Speziellen Relativitätstheorie bis 1922 in der wissenschaftlichen Gemeinde noch frei war (obwohl schon seit Anfang an verleumdet) und durch Machenschaften des
Den ganzen Beitrag lesen »
von Bernhard Berger

Aus der Webseite von Bernhard Berger:
Gedanken zur Zeitdilatation:
Weil die Zeitdilatation ist in vielen Büchern und auch Webseiten bereits ausführlich beschrieben wird, will ich da hier nicht wiederholen. Aber ich möchte den selben Effekt einmal anders darstellen so dass deutlich wird, dass es nur Laufzeiten von Signalen sind. Als Signalträger verwende ich den Schall statt des Lichtes und als Signalsender zwei Schmiedehämmer die auf einen Amboss geschlagen werden. Für die X-Achse
Den ganzen Beitrag lesen »
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog: Zeit / Fehler D 3 (English Version…):
Albert Einstein ist nicht in der Lage, die behaupteten zwei Gleichzeitigkeiten (eine absolute und eine relative) voneinander eindeutig abzugrenzen
Die anerkannte Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse am selben Ort (AE 1905, S. 893), z.B. Zeigerstellungen nebeneinanderstehender Uhren, und die behauptete Nichtgleich-
Den ganzen Beitrag lesen »
von Bruce Harvey

Relativity: Fact and Fiction
A causal theory of Special Relativity based on the work of Lorentz and Poincaré
Bruce Harvey
NPA, 2006
Abstract
We examine the two theories of Lorentz-Poincaré relativity and Einstein’s special relativity. One a causal theory based on Maxwell’s Equations, the other pure mathematics derived from a philosophical assumption.
Den ganzen Beitrag lesen »
von Nizar Hamdan

Does relativistic electrodynamics need (SRT)?
[Part 1]: [datiert: 26.2.05]
Nizar Hamdan, Riad Alarashi
In: The general science journal. 2005
http://www.gsjournal.net/h/papers_download.php?id=582 – 5 S.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diese Arbeit von Nizar Hamdan:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Carl A. Zapffe

Bradley aberration and Einstein space-time
Carl A. Zapffe
In: What physics for the next century? Int. Conference, Ischia, 29.5.-1.6.91. Proceedings. Bologna 1992, S. 197-198.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diese Arbeit von Carl A. Zapffe:
.
Den ganzen Beitrag lesen »
von Jocelyne Lopez

Ich verweise auf meine Anfrage vom 07.03.12 an die Ständige Konferenz der Kultus-minister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), auf meine 1. Erinnerung vom 13.04.12, sowie auf meine 2. Erinnerung vom 19.06.12 über die Bitte um Beant-wortung der Frage, aus welchen Gründen die Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem nicht vermittelt und nicht behandelt wird.
Da ich nie eine Antwort bekam, habe ich am 10.08.2012 eine Dienstaufsichts-beschwerde über den Präsidenten der KMK, Herrn Ties Rabe, an die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Annette Schavan eingereicht:
Den ganzen Beitrag lesen »
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog:
E: Bewegung / Fehler Nr. 6 (English Version…):
Die Existenz von geradlinig und gleichförmig bewegten Körpern (Inertialsystemen) ist ein derart seltener Fall, aus dessen Betrachtung global gültigen Aussagen gewonnen werden sollen
Den ganzen Beitrag lesen »
von Wilhelm Wien

[Brief an Max Planck]: 25.9.1925
Wilhelm Wien
In: Hermann, Armin: Das goldene Zeitalter der dt. Physik u. die Emotionen der Physiker. In: Physikalische Blätter. 51. 1995, Nr. 7/8, S. 613-619.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diesen Brief von Wilhelm Wien:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Massimo Brighi

Simultaneità relativistica
Massimo Brighi
In: La natura del tempo. [Hrsg.:] Franco Selleri.
Bari 2002, S. 213-250.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in der Ergänzung des Kapitels 4 ihrer Dokumentation diese Arbeit von Massimo Brighi:
: Den ganzen Beitrag lesen »