von Julio Palacios

La axiomática relativista: conferencia pronunciada en
el Ateneo de Madrid el día 3 de noviembre de 1965
Julio Palacios
Madrid: Editora Nacional 1966. 26 S. (Colección Ateneo. 32.) books.google.de
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von Julio Palacios:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 27. November 2012
- Artikel
von Harry H. Ricker III

Herbert Dingle Was Correct!
Harry H. Ricker III
In The General Science Journal, Jun. 2006
1.0 Introduction
Herbert Dingle is well known for his claims of inconsistency in Einstein’s Special Theory of Relativity. One of the most interesting of Dingle’s arguments appeared in the September 8, 1962 issue of Nature under the title “Special Theory of Relativity”1. This
Den ganzen Beitrag lesen »
- 26. November 2012
- Artikel
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog: Zeit / Fehler D 9 (Englisch Version…):
Paul Langevin und Albert Einstein behaupten für den von der Reise zurückkehrenden Zwilling ein Jungbleiben gegenüber dem auf der Erde gebliebenen Bruder
Die Behauptung wird von den Relativisten als „Zwillings-Paradoxon“ bezeichnet. Sie ist im Laufe der ersten Jahre nach 1905 entstanden. – Die Grundlage hat Albert Einstein
Den ganzen Beitrag lesen »
- 25. November 2012
- Artikel
- 24. November 2012
- Artikel
von Peter Rösch

„Ich war Einstein“
Die Geheimgeschichte der Relativitätstheorie bis 1914
Peter Rösch
2005, Selbstverlag, 320 Seiten
Das GOM-Projekt rezensiert stichworthaltig in seiner Dokumentation 2394 weitere kritische Veröffentlichungen zur Ergänzung der Dokumentation Textversion 1.2 – 2004, Kapitel 4 dieses Buch von Peter Rösch:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 23. November 2012
- Artikel
von Francesco Severi

Riduzione dei principii di relatività ai loro elementi logici e psicologici
Francesco Severi
In: Accademia dei Lincei. Cl. di sc. fis., mat. e nat. Rendiconti. Ser. 5, vol. 33. 1924, T. 1, S. 429-435.
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert stichworthaltig in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von Francesco Severi:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 22. November 2012
- Artikel
von Ernest Rutherford

Aussagen des neuseeländischen Nobelpreisträgers Ernest Rutherford über die Relativi-tätstheorie, zitiert von der Forschungsgruppe G.O. Mueller in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004):
1924 – Ernest Rutherford
The electrical structure of matter: Presidential address [British Association for the Advancement of Science, Meeting in Liverpool, 1923 / Sir Ernest Rutherford.
Den ganzen Beitrag lesen »
- 21. November 2012
- Artikel
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog – S: Darstellungen / Fehler Nr. 8 (English Version…):
Viele Autoren der Relativistik behaupten, die relativistischen Effekte träten erst bei Geschwindigkeiten in der Größenordnung der Lichtgeschwindigkeit auf
Die Behauptung wird widerlegt durch Bartocci / Capria 1991 (Some remarks), die die Beziehung zwischen klassischem Elektromagnetismus und dem Relativitätsprinzip behandeln (S. 1031): „Electromagnetism can be construed as a classical theory, as we
Den ganzen Beitrag lesen »
- 20. November 2012
- Artikel
von Friedrich Kottler

Considérations de critique historique sur la théorie de la relativité
[Teil 1]: de Fresnel à Lorentz
Friedrich Kottler
trad. par [M.] E. Philippi. In: Scientia. Bologna. Ser. 2, Jg. 18, Vol.36. 1924, S. 231-242.Teil 2: S. 301-316. AbeBooks.fr
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller referiert in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeit von Friedrich Kottler:
Den ganzen Beitrag lesen »
- 19. November 2012
- Artikel
von Ernest Geoffrey Cullwick

The clock paradox
Ernest Geoffrey Cullwick
In: IEE. Journal of the Institution of Electrical Engineers. 9. 1963, S. 164-165.
Den ganzen Beitrag lesen »
- 18. November 2012
- Artikel