von Eckard Blumschein

Questioning Pre-Mathematical Intuitions
Eckard Blumschein
FQXi Essay Contest – 2012
Essay Abstract
Enigmas and suspected basic flaws in physics evade mathematical scrutiny if they relate to intuitive pre-mathematical fallacies. This essay focuses on notions and tacit
Den ganzen Beitrag lesen »
von John Nicholas Percival

Im Anschluß an den Offenen Brief an die internationale Physikgemeinde The Twin Paradoxon, eine Initiative aus den USA anläßlich des 100-jährigen Jubiläums 2011 des beruhmten Zwillingsparadoxons, die bis jetzt von ca. 150 Wissenschaftlern aus der ganzen Welt durch Unterschriften unterstützt wurde, hat der Projektleiter John Nicholas Percival einen Open Letter On Special Relativity online gestellt und am 04. 12.2012 einen Brief an Prof. Hermann Nicolai, Direktor am Albert Einstein Institut gerichtet:
Bitte hier lesen…
.
von Luitpold Mayr

Luitpold Mayr bietet in seinem Blog Zeit und Relativitätstheorie kurze und prägnante Texte zur Verständnis des Zeitsbegriffes und der Relativitätstheorie – sehr zu empfehlen. Nachstehend als Leseprobe sein Beitrag vom 15. Oktober 2012:
Der Zeitbegriff in der Relativitätstheorie
1. Unsere angeborene Vorstellung von Zeit
Dass die Gleichzeitigkeit von zwei Ereignissen eine reale Tatsache ist, die nicht von den
Den ganzen Beitrag lesen »
von G.O. Mueller

Aus der Dokumentation von G.O. Mueller Kapitel 2 – Fehlerkatalog: Raum / Fehler C 4 (English Version…):
Der Raum der Allgemeine Relativitätstheorie soll gekrümmt sein
Albert Einstein (1916, zitiert nach Abdruck 1923) erklärt zur bisherigen Auffassung, die euklidische Geometrie beschreibe die relativen Lagen der Körper im Raum (S. 81): „daß die allgemeine Relativitätstheorie an dieser einfachen physikalischen Deutung von Raum und Zeit nicht festhalten kann„. Bisher (S. 84): „haben die Koordinaten des Raumes und
Den ganzen Beitrag lesen »
von Jocelyne Lopez

Ich habe am 17.10.2012 eine Anzeige gegen den Präsidenten der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder, Herrn Ties Rabe, bei der Staatsanwaltschaft Berlin wegen Ablehnung der Zuständigkeit für die Beantwortung meiner Frage über die Vermittlung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie im öffentlichen Bildungssystem erstattet, siehe hier.
Am 26.10.12 hat die Staatsanwaltschaft Berlin meine Anzeige eingestellt, woraufhin ich am 08.11.12 eine Beschwerde eingereicht habe, siehe hier.
Nachstehend gebe ich den weiteren Verlauf der Angelegenheit wieder:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Jacques Maritain

Einstein et la notion du temps
Jacques Maritain
In: Revue universelle. Paris. 2. 1920, S. 358-364.
von Tepper L. Gill

New frontiers in relativities
New frontiers in physics
Tepper L. Gill
Die Forschungsgruppe G.O. Mueller nimmt in ihrer Dokumentation Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie (Textversion 2.1 – Juni 2004) diese Arbeiten von Tepper L. Gill auf:
Den ganzen Beitrag lesen »
von Josef Braunstein

Aus der Homepage von Josef Braunstein Irrwege der Wissenschaft:
Gleichzeitig ist gleichzeitig (2006):
„Einsteins falsche Annahme der Relativität der Gleichzeitigkeit zeigt wieder mal ganz deutlich, dass er den Schein mit dem Sein verwechselt hat. Seine Behauptung, dass es von dem Beobachter abhängt, ob 2 Ereignisse gleichzeitig stattfinden oder nicht, lässt sich recht einfach als ein Irrtum entlarven.
Den ganzen Beitrag lesen »
- 30. November 2012
- Artikel
von G.O. Mueller

Seit 2009 haben wir hier als Ergänzung zum G. O. Mueller Forschungsprojekt: „Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie“ das Kapitel 9 in deutscher Sprache: „Das Gedankenexperiment“ gebracht. Jetzt hat das Forschungsprojekt eine englisch-sprachige Übersetzung dieses Kapitels vorgelegt:
On the Absolute Magnitude of the Special Theory of Relativity
Chapter 9 – The Thought Experiment
Den ganzen Beitrag lesen »
- 29. November 2012
- Artikel
von Claes Johnson

Dr Faustus of Modern Physics
Claes Johnson
© 2011 Onlinebook
Back Cover (P. 233): Dr Faustus of Modern Physics
This book presents the Faustian drama of the transition from classical to modern physics at the turn to the 20th century, when leading scientists sacrificed basic
Den ganzen Beitrag lesen »
- 28. November 2012
- Artikel